Mut 24 - MUT 24 - Erweiterung Schulhaus Breite
| Jahre | 2024 |
| Grösse | L |
| Client | Einwohnergemeinde Muttenz |
| Kosten | 29.5 Mio. |
| Architekt | IPAS Architekten und Planer AG |
| Typologien | Bildung |
| Zusammenarbeit | WAM Planer und Ingenieure AG, Landschaftsarchitektur Oliver Straumann |
| Status | Projekt |
| Kommission | Wettbewerb |
| © Visualisierung | Dundine Arts |
| Team | Egger MichelOtt EricOehler JuliaHunziker Mike |
| Standort | Muttenz (BL) |
Information
Programm:
Die städtebauliche Entscheidung zielt darauf ab, den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden und gleichzeitig eine positive Lernumgebung zu schaffen. Mit variablen Gebäudehöhen von ein bis vier Geschossen fügt sich die Schulanlage in natürlicher Weise in das Umfeld ein. Diese Massnahme sorgt dafür, dass die drei neuen Schulgebäude nicht dominant wirken, sondern den freundlichen und offenen Charakter der Nachbarschaft unterstützen. Die Wahl von drei neuen Gebäudekörpern ermöglicht eine flexible Nutzung der Räumlichkeiten, bietet Raum für das umfangreiche Raumprogramm und vereinfacht den Lernenden sowie den Lehrpersonen den Zugang zu den verschiedenen Einrichtungen. Ein zentrales architektonisches Element in diesem Projekt ist das Dach, welches in Anlehnung an die vorherrschende Dominanz der Schrägdächer der Umgebungsgebäude ebenfalls als Schrägdach ausformuliert wird. Das natürliche Licht kann so optimal genutzt werden und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Darüber hinaus werden dadurch attraktive Aussenräume geschaffen, die für Pausen und Aktivitäten im Freien genutzt werden können. Die städtebauliche Setzung der drei Schulgebäude berücksichtigt die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler nach Bewegung und fördert die positive Interaktion zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen. Durch die Schaffung von Gemeinschaftsbereichen und multifunktionalen Räumen wird das soziale Miteinander gestärkt und ein aktives Lernumfeld gefördert.Beschreibung:
Das Gesamtkonzept für die Schulraumplanung der Gemeinde Muttenz sieht vor, den Primarschulstandort Schulhaus Breite von zwei auf drei Klassenzüge zu erweitern und zusätzlich vier Kleinklassen unterzubringen. Das Raumprogramm umfasst elf zusätzliche Klassenzimmer mit Gruppenräumen und Fachzimmern, eine Aula mit Bibliothek sowie die notwendigen Räume für die Tagesstruktur. Zur bestehenden Sporthalle soll entweder zusätzlich eine neue Einfach-Sporthalle mit den entsprechenden Nebenräumen vorgesehen werden, oder die bestehende Turnhalle durch eine neue Doppelsporthalle ersetzt werden.














